Schlüsselwort Herzkrankheiten

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt

Illustration eines Blutgefäß-Querschnitts mit Lipoprotein(a)-Partikeln im Blutplasma. Ein Partikel ist hervorgehoben und beschriftet mit „Lp(a)“, „LDL-Komponente“ und „Apolipoprotein(a)“. Zu sehen sind rote Blutkörperchen und eine Arterienwand mit beginnender Plaquebildung – Symbol für das Risiko einer Arteriosklerose.

Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert wird es bislang kaum routinemäßig bestimmt – dabei könnte es vielen Menschen helfen, ihr individuelles Risiko frühzeitig besser einzuschätzen. …

Weiterlesen „Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt“ »

Coenzym Q10 verringert die Sterblichkeit bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Q10 bei Herzproblemen - hier. Herzinsuffizienz

Coenzym Q10 ist eine alte Bezeichnung für das heute genutzte Wort „Ubichinon-10“. Was sich aber nicht geändert zu haben scheint, sind die gesundheitlich wertvollen Effekte der Substanz. Ich hatte bereits ein umfassendes „Portrait“ des Ubichinon-10 gegeben: Coenzym Q10 (Ubiquinon) – Wichtiges Coenzym für Energiegewinnung. Und hier wird auch schnell klar, dass Leben ohne diese Substanz …

Weiterlesen „Coenzym Q10 verringert die Sterblichkeit bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche)“ »