Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Vorbeugung von Demenz, Schlaganfall, Parkinson und Depression mit Folsäure, Vitamin B12 und B6?

Es ist nicht sonderlich bekannt, dass psychiatrische Erkrankungen einen Anteil von 35% aller in Europa auftretenden Krankheiten ausmachen. Bis 2050 werden wir wahrscheinlich dreimal so viele Alzheimer-Patienten haben als heute. Die Therapiekosten von über 400 Millionen Euro übersteigen selbst die Kosten für Krebserkrankungen, kardiovaskuläre Erkrankungen oder Diabetes. Gesucht und gefordert werden daher Präventivmaßnahmen, die kostengünstig …

Weiterlesen „Vorbeugung von Demenz, Schlaganfall, Parkinson und Depression mit Folsäure, Vitamin B12 und B6?“ »

Niacin und Nicotinamid – das Vitamin B3 – mein neues Lieblingsvitamin

Persönlich möchte ich das Vitamin B3 als mein neues „Lieblingsvitamin“ bezeichnen. Die Wirkungen des Niacins sind schon seit Jahrzehnten bekannt – aber was es letztlich wirklich für viele Patienten „kann“ wissen die meisten Therapeuten meist gar nicht… Im folgenden Grundsatzbeitrag möchte ich zeigen, warum und für was Vitamin B3 gut ist. Was ist Vitamin B3 …

Weiterlesen „Niacin und Nicotinamid – das Vitamin B3 – mein neues Lieblingsvitamin“ »

GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen

Bevor ich der Frage nachgehe, was sich die Pharmaindustrie (mal wieder) hat einfallen lassen, um aus einer „natürlichen“ Substanz (dem GABA) eine patentierbare Substanz mit einem Milliardenmarkt zu machen, sollten wir zuvor erst einmal ein paar Sachen klären. Da wäre erst einmal die Frage: Was ist GABA? Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Aminosäure, die der Körper …

Weiterlesen „GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen“ »

Uridinmonophosphat – Nutzen, Studien und Anwednungen

Uridinmonophosphat ist ein Nukleotid, welches Teil der RNA ist. Es besteht aus drei Komponenten: 1) Uracil, einer der vier möglichen Basen in der RNA (neben Adenin, Cytosin und Guanin). Uracil wird in der DNA durch Thymin ersetzt, ist damit RNA-spezifisch. 2) eine D-Ribose, die zusammen mit dem Uracil das Nukleosid Uridin bildet. Es bildet in …

Weiterlesen „Uridinmonophosphat – Nutzen, Studien und Anwednungen“ »

OPC Traubenkernextrakt – Für was ist OPC gut? Was ist mit Nebenwirkungen?

OPC – der Traubenkernextrakt. Das soll wahre „Wunder“ bewirken und angeblich sollen das am besten alle nehmen. Ist das Schwachsinn? Oder ist da was dran? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen gibt es? In diesem Beitrag gehe ich auf die Fragen ein. Zunächst die Frage: Was ist OPC? Pflanzen enthalten zahlreiche antioxidative Stoffe, von denen einige seit …

Weiterlesen „OPC Traubenkernextrakt – Für was ist OPC gut? Was ist mit Nebenwirkungen?“ »

Nattokinase – hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Als langjähriger Naturheilpraktiker teile ich mit Ihnen heute spannende Einblicke in ein bemerkenswertes Enzym – Nattokinase. Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich ein natürliches Wunder, gewonnen aus dem japanischen Natto, einem traditionellen fermentierten Sojagericht. In meinem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Nattokinase die Blutgerinnung beeinflussen kann, sondern auch seine potenziellen Auswirkungen auf die Leber …

Weiterlesen „Nattokinase – hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Coenzym Q10 (Ubiquinon, Ubichinol) – Der Powerstoff für Mitochondrien

Das Coenzym Q10 (CoQ10, Q10) ist eigentlich der „alte Name“. Heute heißt es (eigentlich) Ubichinon-10. Es ist ein Coenzym und steuert maßgeblich die Energiegewinnung der Zellen, indem es seinen wichtigen biochemischen Beitrag in der Atmungskette der Mitochondrien leistet. Daher nenne ich es auch den „Powerstoff“ für die Mitochondrien. Wer die Mitochondrien nicht kennt: Jede ihrer …

Weiterlesen „Coenzym Q10 (Ubiquinon, Ubichinol) – Der Powerstoff für Mitochondrien“ »

Folsäure und Folat

Folat ist das Salz der Folsäure. Beide organischen Verbindungen werden auch als „Vitamin B9“ bezeichnet. Dieser Vitalstoff ist die Vorstufe eines lebenswichtigen Coenzyms, das für den Eiweißstoffwechsel und den genetischen Stoffwechsel unentbehrlich ist. Dieses Coenzym tritt in 2 Formen auf: 5-MTHF (5-Methyltetrahydrofolat) und TH4 (Tetrahydrofolat). Vorkommen, Nutzen und Mangel Um Vitamin B9 (früher Vitamin B11) …

Weiterlesen „Folsäure und Folat“ »

Grenzwerte für Vitamine und Mineralien – Deutschland macht sich lächerlich

Vitamine sind wichtig. Daraus könnte man ableiten, dass je mehr Vitamine wir zu uns nehmen, desto weniger wir uns mit gesundheitlichen Problemen zu plagen haben. So ist es natürlich nicht, aber in der Regel nehmen wir zu wenig Vitalstoffe auf. Das BfR fördert den Trend. Es gibt eine Menge verschiedener Vitamine, wovon jedes seinen spezifischen …

Weiterlesen „Grenzwerte für Vitamine und Mineralien – Deutschland macht sich lächerlich“ »

Linolsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Linolsäure ist in Ölen enthalten, die gesund sein sollen. Viele Wissenschaftler meinen, dass wir die Fettsäure unbedingt brauchen. Doch soll dieser Inhaltsstoff von wertvoll geltenden Pflanzenölen auch schädlich sein. Verwechseln Sie Linolsäure nicht mit der Linolensäure und Alpha-Linolensäure. Auch die konjugierte Linolsäure (CLA) ist eine andere Verbindung. Linolsäure ist eine zweifach ungesättigte Fettsäure bestehend aus …

Weiterlesen „Linolsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »