Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

MSM: organischer Schwefel mit heilender Wirkung

Dimethylsulfon oder Methylsulfonylmethan (C2H6O2S abgekürzt MSM) ist eine einfache schwefelorganische Verbindung, die auch von Organismen produziert wird. Daher ist MSM in geringen Konzentrationen Bestandteil von Lebensmitteln. So beträgt der Gehalt von MSM im Kaffee 1,3 Milligramm pro Liter (mg/l) und in der Kuhmilch 2 bis 5 mg/l. Nachgewiesen ist auch das Vorkommen in Tomaten und Tee. Je …

Weiterlesen „MSM: organischer Schwefel mit heilender Wirkung“ »

L-Glutaminsäure – Schlüssel für Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem

L-Glutaminsäure ist eine der häufigsten Aminosäuren im Körper und spielt eine zentrale Rolle im Gehirnstoffwechsel, in der Entgiftung und in der Energieproduktion der Zellen. Obwohl sie in fast allen Proteinen vorkommt und vom Körper selbst gebildet werden kann, gibt es Situationen, in denen eine gezielte Zufuhr therapeutisch sinnvoll sein kann. Was ist L-Glutaminsäure und welche …

Weiterlesen „L-Glutaminsäure – Schlüssel für Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem“ »

Methionin – Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Wirkungen

Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Sie spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen und ist besonders wichtig für die Proteinsynthese, die Entgiftung sowie den Schutz von Leber und Nieren. Funktionen von Methionin Methionin ist an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt: Proteinsynthese: …

Weiterlesen „Methionin – Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Wirkungen“ »

L-Tyrosin: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse

L-Tyrosin (Tyr oder Y, Summenformel C9H11NO3) ist eine proteinogene Aminosäure, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Sie ist für die Bildung von Neurotransmittern und Hormonen unentbehrlich und wird in Nahrungsergänzungsmitteln für kognitive Leistungssteigerung, Stressbewältigung und Stoffwechselregulation verwendet. Dieser Beitrag zeigt, wie bedeutend L-Tyrosin für den Körper ist und welche wissenschaftlichen Studien seine Wirkung belegen. …

Weiterlesen „L-Tyrosin: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse“ »

Was sind Omega-3-Fettsäuren? Was bewirken sie und worauf muss man beim Kauf achten?

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. „Ungesättigt“ bedeutet, dass die Kohlenstoffkette des Moleküls mehrere stabile „Knicks“ aufweist, die durch Doppelbindungen entstehen. An diesen Bindungsstellen kann sich die Kette nicht um sich selber drehen. Das ist für die Funktion der Omega-3-Fettsäuren von entscheidender Bedeutung. „Omega-3“ heißt, dass sich die erste Doppelbindung am drittletzten C-Atom am …

Weiterlesen „Was sind Omega-3-Fettsäuren? Was bewirken sie und worauf muss man beim Kauf achten?“ »

Vitamin D – Präparate im Test

Wenn man Testberichte zu Produkten sucht, vertraut man eigentlich auf Institutionen, die sich darauf spezialisiert haben – oder dies zumindest vorgeben. Man denkt an Öko-Test oder auch Stiftung Warentest. Seit einigen Jahren ist es bei diesen Stiftungen und Warentestern aber üblich geworden, nicht nur die Inhaltsstoffe der Produkte zu untersuchen, sondern auch eine „Nutzenbewertung“ für …

Weiterlesen „Vitamin D – Präparate im Test“ »

Lithiumorotat: Eine Alternative zu Lithiumcarbonat?

Lithium wird seit Jahrzehnten in der Medizin eingesetzt, vor allem zur Behandlung von affektiven Störungen wie Depressionen und bipolaren Erkrankungen. Die gängigste Form ist Lithiumcarbonat, daneben existieren weitere Lithiumsalze wie Lithiumcitrat, Lithiumsulfat und Lithiumchlorid. In jüngster Zeit wird jedoch vermehrt Lithiumorotat als Alternative diskutiert, das eine höhere Bioverfügbarkeit haben und besser verträglich sein soll. Was …

Weiterlesen „Lithiumorotat: Eine Alternative zu Lithiumcarbonat?“ »

Probiotika und Präbiotika – Fakten, Wirkung und Therapie

In diesem Grundsatzbeitrag zu Probiotika will ich die wichtigsten Fragen dazu beantworten und am Ende auch Tipps geben, wie man gute Probiotika erkennt. Ich gehe diesen Beitrag durchaus „wissenschaftlich“ an; darüberhinaus verfüge ich über 25 Jahre Erfahrung im Einsatz von Probiotika bei Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerden. Also los geht´s… Was sind Probiotika Zuerst einmal der …

Weiterlesen „Probiotika und Präbiotika – Fakten, Wirkung und Therapie“ »

Inositol – Wirkung, Quellen, Anwendungen und Studien

Als langjähriger Praktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte ich in diesem Beitrag mein Wissen über die Welt des Inositols, eines erstaunlichen und oft übersehenen Bestandteils unserer täglichen Ernährung, mit Ihnen teilen. Dabei werde ich die vielfältigen Formen und Funktionen dieses natürlichen Stoffes erklären und darüber hinaus enthüllen, wie er unsere Gesundheit auf vielfältige Weise beeinflusst. …

Weiterlesen „Inositol – Wirkung, Quellen, Anwendungen und Studien“ »

Phenylalanin: Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Funktionen

Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und kann therapeutisch bei Erkrankungen wie Parkinson, Depressionen und chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Allerdings erfordert sie in bestimmten Situationen besondere Vorsicht. Chemische Struktur und Biochemie …

Weiterlesen „Phenylalanin: Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Funktionen“ »