Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Phosphor im Körper & Phosphat in der Ernährung: Warum das richtige Kalzium-Phosphor-Verhältnis entscheidend ist

Phosphor und Phosphate – ein Problem? Hier in Zusammenfassung worum es geht: Also: Phosphor ist ein lebenswichtiges Mineral, das in jeder Zelle unseres Körpers vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, bei der Bildung von Knochen und Zähnen und bei der Funktion unserer Zellen. Doch wie viele Nährstoffe braucht auch Phosphor ein gesundes Gleichgewicht …

Weiterlesen „Phosphor im Körper & Phosphat in der Ernährung: Warum das richtige Kalzium-Phosphor-Verhältnis entscheidend ist“ »

Vitamin B1 (Thiamin)

Die „wissenschaftlichere“ Bezeichnung für Vitamin B1 ist Thiamin oder Thio-Vitamin (das bedeutet schwefelhaltiges Vitamin). Thiamin ist ein wasserlösliches Vitamin des Vitamin B-Komplexes. Wegen seiner Bedeutung für die Nerven lautet die alte Bezeichnung für dieses Vitamin „Aneurin“. Daher rührt auch der landläufige Begriff „Antistress-Vitamin“. Vitamin B1 kommt in Form einiger Phosphatderivate vor, die an einer Reihe von …

Weiterlesen „Vitamin B1 (Thiamin)“ »

Vitamin E – Wie es wirkt und warum es hilft

Vitamin E war in den 80er und 90ern Jahren eine Art „Geheimtipp“ für die Gesundheit und für die Leistungssteigerung im Sport. Doch dann kamen einige „Experten“ und veröffentlichten immer mehr kritische Berichte zum Vitamin E, die letztlich zu einer völligen Verunsicherung der Bevölkerung führten. Auf all das gehe ich in diesem Beitrag ein. Doch zuvor …

Weiterlesen „Vitamin E – Wie es wirkt und warum es hilft“ »

Monolaurin und Laurinsäure: Die Alternativen zu synthetischen Antibiotika?

Monolaurin und Laurinsäure entstehen im Darm aus Fetten des Kokosöls. Studien zeigen, dass die organischen Verbindungen gegen Infektionen mit Viren, Bakterien und Pilzen helfen. Monolaurin ist ein Monoglycerid der Laurinsäure Glyceride bestehen aus dem dreiwertigen Alkohol Glycerin und Fettsäuren. Die Verknüpfung beider Substanzen entsteht durch eine Reaktion, die der Chemiker „Veresterung“ nennt. Dabei verliert der …

Weiterlesen „Monolaurin und Laurinsäure: Die Alternativen zu synthetischen Antibiotika?“ »

Fluor, Fluorid, Fluoridierung – NEIN DANKE!

Fluorid Nein Danke? Warum ich das dankend ablehne, möchte ich in folgendem Beitrag begründen. Dazu muss ich ein bisschen ausholen und etwas “chemisch” werden – denn sonst geht es meines Erachtens nicht wirklich. Sie können den “chemischen Teil” auch überspringen und gleich nach unten scrollen zum Teil “Braucht der Mensch Fluor”? Das Element Fluor Fluor …

Weiterlesen „Fluor, Fluorid, Fluoridierung – NEIN DANKE!“ »

Vitamin D – Formen, Vorkommen und Bedarf

In diesem Grundsatzartikel geht es um das Vitamin D. Zunächst einige Fakten, danach die entscheidende Frage: “Wo bekomme ich Vitamin D her?” und dann noch die Fragen zur Unterversorgung und zur angeblichen “Überversorgung”. Hauptaufgabe des Vitamins D ist die Regulierung des Calcium- und Phosphat-Spiegels. Damit hat der Vitalstoff wichtige Funktionen für den Knochenaufbau. Vitamin D3 …

Weiterlesen „Vitamin D – Formen, Vorkommen und Bedarf“ »

100 Jahre alt werden mit Probiotika und der richtigen Darmflora!

Wäre es unter Umständen vorstellbar, dass man doch nahezu mühelos 100 Jahre und älter wird, und das auch noch ohne die Hilfe der allmächtigen, von Durchbrüchen triefenden Schulmedizin? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat das Eingreifen der Schulmedizin zur Folge, dass das genaue Gegenteil eintritt. Grund dafür ist der Glaube, dass Chemie die Biologie des …

Weiterlesen „100 Jahre alt werden mit Probiotika und der richtigen Darmflora!“ »

Transfettsäuren – Unbedingt meiden! Hier die Gründe…

Transfette sind eine Art von Fett, die insbesondere durch industrielle Prozesse wie die partielle Hydrierung von ungesättigten Fettsäuren entstehen kann. Bei diesem Prozess werden Wasserstoffatome zu flüssigen Ölen hinzugefügt, um sie in halbfeste Fette umzuwandeln, was häufig bei der Herstellung von Margarine, Backfett und manchen Frittierölen geschieht. Diese Umwandlung verbessert die Haltbarkeit und die Textur …

Weiterlesen „Transfettsäuren – Unbedingt meiden! Hier die Gründe…“ »

Oxydiertes Cholesterin – Unbedingt meiden! Hier die Gründe…

Cholesterin kennen viele als etwas, das man im Auge behalten sollte, um herzgesund zu bleiben. Doch wussten Sie, dass Cholesterin, wenn es mit bestimmten Molekülen reagiert, zu einem noch größeren Problem werden kann? Solches „oxidiertes Cholesterin“ spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Atherosklerose – das ist der medizinische Fachausdruck für die Verkalkung der Arterien. …

Weiterlesen „Oxydiertes Cholesterin – Unbedingt meiden! Hier die Gründe…“ »

Böse Fette, gute Fette? Irrtümer und Unwahrheiten die immer noch erzählt werden…

Gute Fette und böse Fette. Gibt es das wirklich? Bevor ich zu den Fakten komme, muss ich ein wenig „historisch“ werden. Denn diese ganze „gute Fette/schlechte Fette“ – Geschichte hatte eine nette Vorgeschichte. Im März 2016 brachte ich einen Beitrag mit dem Titel: Herzchirurgen, Infarkte und Facebook. Es ging dabei um einen gestandenen Kardiologen aus den USA, der …

Weiterlesen „Böse Fette, gute Fette? Irrtümer und Unwahrheiten die immer noch erzählt werden…“ »