Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

5-mal weniger Infektionen durch Vitalstoffe

Laut Artikel in einer der renommiertesten amerikanischen Medizin-Fachzeitschriften (Annals of Internal Medicine) wurde in einer seit 2003 neu durchgeführten Multivitalstoff-Studie des Carolina Medical Centers in Charlotte/North Carolina (USA) 65 Erwachsenen zwischen 45 und 70 Jahren ein Jahr lang ein durchschnittlich dosiertes Vitalstoffpräparat aus insgesamt 23 Substanzen verabreicht: 120 mg Vitamin C, 60 internationale Einheiten Vitamin E, 100 …

Weiterlesen „5-mal weniger Infektionen durch Vitalstoffe“ »

Mehr Abwehrzellen und Antikörper durch Vitalstoffe

Vitalstoffe tragen dazu bei, dass Immunsystem zu kräftigen und eine Verstärkung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit zu fördern. Eine hinreichende Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen – wie etwa Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Aminosäuren und Fettsäuren – hilft bei der Vorsorge gegen Krankheiten. So genannte Vitalstoffpräparate, die häufig aus einer Kombination von Vitalstoffen bestehen, jedoch auch als Einzel-Präparate erhältlich sind, können gesundheitlichen Beschwerden …

Weiterlesen „Mehr Abwehrzellen und Antikörper durch Vitalstoffe“ »

Abwehrkräfte und Immunsystem stärken durch Vitamine und andere Vitalstoffe?

Gesundheit ist unser größter Schatz, den zu hüten wir immer bedacht sein sollten. Unser Immunsystem, welches das Rückrat der Gesundheit darstellt, ist im Alltag unzähligen Strapazen ausgesetzt. Ob Berufsstress, Ängste, Schlafstörungen, unausgewogene Ernährung, Allergene oder freie Radikale – die Abwehr unseres Körpers wird stets durch verschiedene Umwelteinflüsse geschwächt. Kurz- oder langfristig kann sich ein dauerhaft …

Weiterlesen „Abwehrkräfte und Immunsystem stärken durch Vitamine und andere Vitalstoffe?“ »

Welche Vitamine sind bei Polyneuropathie besonders wichtig?

Bevor ich zu den Vitaminen bei der Polyneuropathie komme, vor ab einige Worte zu dieser Erkrankung. Definition Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung mehrerer („Poly“) peripherer Nerven. Nicht betroffen sind die Neurone des zentralen Nervensystems, zu dem das Gehirn und das Rückenmark gehören. Die Störung kann an sensiblen, motorischen und gemischten (sensomotorischen) Fasern auftreten sowie an …

Weiterlesen „Welche Vitamine sind bei Polyneuropathie besonders wichtig?“ »

Vector Lipo C: Nutzen, Studien und Anwendung

Bei Vector LipoC handelt es sich um ein „Super“ Vitamin C Präparat, dessen Wirkung durch ein „patentiertes Peptid“, Lactalbon, verstärkt werden soll. Auf meiner Suche im Internet, was denn jetzt Lactalbon wirklich ist und warum ein Peptid patentiert sein soll, bin ich endlich auf einer Rheuma-Webseite fündig geworden. Lactalbon ist ein Lactalbumin-Hydrolysat. Lactalbon wird auch …

Weiterlesen „Vector Lipo C: Nutzen, Studien und Anwendung“ »

PQQ – Pyrrolochinolinchinon – das neue Supervitamin?

Es gibt eine neue natürliche Substanz, die erst 2003 entdeckt worden ist, und angeblich Wunder bewirken kann: Pyrrolochinolinchinon (PQQ). Wenn man genau hinschaut, dann wurden japanische Wissenschaftler schon 1979 auf die Substanz aufmerksam. Gefunden wurde PQQ im Stoffwechsel von Bakterien, in denen die Verbindung offenbar eine Rolle bei Redox-Reaktionen spielt. Auch im Aminosäurestoffwechsel der Mikroben …

Weiterlesen „PQQ – Pyrrolochinolinchinon – das neue Supervitamin?“ »

Orotsäure – Bedarf, Mangel, Überschuss und Funktionen

Hier wissenschaftlich fundiert – Fakten, Studien & Bewertung Orotsäure ist ein Vitaminoid, das kein also Vitamin, aber einem Vitamin ähnlich ist. Die organische Stickstoffverbindung fungiert nicht wie echte Vitamine als Cofaktor bei biochemischen Umsetzungen, sondern als stoffliches Substrat. Als solches hat die – fälschlicherweise als „Vitamin B13“ bezeichnete – Orotsäure lebenswichtige Aufgaben im Körper. Der …

Weiterlesen „Orotsäure – Bedarf, Mangel, Überschuss und Funktionen“ »

DMG – Dimethylglycin (Vitamin B15) – Der neue Hype?

DMG steht für Dimethylglycin, welches ein Derivat der Aminosäure Glycin ist. Dimethylglycin ist ein Metabolit von Trimethylglycin, welches durch die Oxidation von Cholin entsteht. Damit haben wir es mit einer Substanz zu tun, die nicht nur natürlich ist, sondern auch im Organismus selbst hergestellt wird. In diesem Fall ist die Substanz eine Art „Abfallprodukt“ im …

Weiterlesen „DMG – Dimethylglycin (Vitamin B15) – Der neue Hype?“ »

Bluthochdruck: Helfen Vitamin C und Magnesium?

Bluthochdruck ist ein heimlicher Feind, der oft unbemerkt das Herz und die Gefäße belastet. Doch was, wenn es eine natürliche Lösung gäbe, um diesen Druck zu senken, ohne ständige Medikamente? In meiner Praxis habe ich immer wieder erlebt, wie Vitalstoffe wie Magnesium und Vitamin C den Blutdruck auf sanfte Weise regulieren können – ganz ohne …

Weiterlesen „Bluthochdruck: Helfen Vitamin C und Magnesium?“ »

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren können Risiko-Werte für Arteriosklerose senken

Gefäßschäden haben viele Ursachen, ein recht unbekannter Risikofaktor ist dabei ein erhöhter Homocystein-Spiegel. Homocystein fällt im menschlichen Körper beim Abbau schwefelhaltiger Aminosäuren an, die etwa durch zu viel fleischhaltiges Essen oder Rauchen in den Organismus gelangen. Ein dauerhaft erhöhter Homocystein-Wert (Hyperhomocysteinämie) im Blut kann aber auch durch Bewegungsmangel und Übergewicht ausgelöst werden, ebenso durch exzessiven …

Weiterlesen „Vitamine und Omega-3-Fettsäuren können Risiko-Werte für Arteriosklerose senken“ »