Kategorie Nahrungsmittelergänzung
DMAE: Potenziale, Risiken und Missverständnisse im Überblick
DMAE – ein Stoff, der in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel oft wie ein geheimnisvoller Zaubertrank klingt. Manche schwören auf seine geistige Klarheit, andere versprechen sich davon sogar eine Verjüngung der Haut. Doch was steckt wirklich hinter diesen Versprechen? In den 70er Jahren war der Stoff noch als „Wundermittel“ gegen Alzheimer und ADHS auf den Markt …
Weiterlesen „DMAE: Potenziale, Risiken und Missverständnisse im Überblick“ »
Lutein: Augen-Nahrung bei Makula-Degeneration und Vorbeugung gegen Alterungs-Prozesse?
Lutein ist ein orangegelbes Carotinoid, das für das menschliche Auge eine herausragende Bedeutung beim Sehen hat. Abb.1: Lutein gilt als „Augen-Nahrung“ – aber es kann noch mehr… Gemeinsam mit Zeaxanthin ist es das einzige Carotinoid, das in der Makula (gelber Fleck) der Netzhaut des Auges vorhanden ist. Das starke Antioxidans wirkt hier vermutlich zum einen als …
Karazym – Wirkungen & Erfahrungen aus der Naturheilpraxis
Der menschliche Körper benötigt sie jeden Tag, selbst für die profan erscheinenden Aufgaben: Enzyme. Ohne diese speziellen Substanzen, die überwiegend aus Eiweißbausteinen zusammengesetzt sind, würde beispielsweise die Verdauung eines Stück Fleisches mehrere Jahre dauern. Doch Enzyme können noch mehr: Gezielt eingesetzt, lindern sie Entzündungen, wirken abschwellend und können auch gegen Schmerzen eingesetzt werden. Mit Karazym …
Weiterlesen „Karazym – Wirkungen & Erfahrungen aus der Naturheilpraxis“ »
Nahrungsergänzungsmittel – Fakten, Mythen und Gefahren
In einer Welt, in der Pillen und Pulver für alles, von besserem Schlaf bis zu strahlender Haut, angepriesen werden, stehen viele vor der Frage: Braucht unser Körper diese zusätzlichen Nährstoffe wirklich, oder sind Nahrungsergänzungsmittel nichts weiter als ein teures Geschäft? Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Doch wie trennt man Fakten von Mythen …
Weiterlesen „Nahrungsergänzungsmittel – Fakten, Mythen und Gefahren“ »