Kategorie Aminosäuren
Aminosäuren – Die Bausteine des Lebens und ihre therapeutische Kraft
Es gibt Grundpfeiler im Leben, die wir selten hinterfragen. Wir atmen, ohne darüber nachzudenken. Unser Herz schlägt, unser Körper bewegt sich, unser Gehirn denkt – und all das geschieht auf der Basis von Molekülen, die weitgehend unbekannt sind: Aminosäuren. Für viele Menschen sind sie ein sperriges Thema. Manche hören den Begriff und denken an Bodybuilder, …
Weiterlesen „Aminosäuren – Die Bausteine des Lebens und ihre therapeutische Kraft“ »
Welches ist das beste Protein / Eiweiß?
Was ist das „beste“ Protein? Oder gibt es so etwas wie ein „gutes und schlechtes Protein“? Auf der „schlechten Seite“ der Skala stehen die Proteine, die für uns toxisch sind, wie zum Beispiel Schlangengift, wo verschiedene Proteine wie Proteasen, Peptide etc. zu organischen Schäden führen. Aber das ist die extreme Seite für schlechte bzw. schädliche …
L-Glutaminsäure – Schlüssel für Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem
L-Glutaminsäure ist eine der häufigsten Aminosäuren im Körper und spielt eine zentrale Rolle im Gehirnstoffwechsel, in der Entgiftung und in der Energieproduktion der Zellen. Obwohl sie in fast allen Proteinen vorkommt und vom Körper selbst gebildet werden kann, gibt es Situationen, in denen eine gezielte Zufuhr therapeutisch sinnvoll sein kann. Was ist L-Glutaminsäure und welche …
Weiterlesen „L-Glutaminsäure – Schlüssel für Gehirn, Stoffwechsel und Immunsystem“ »
Methionin – Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Wirkungen
Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Sie spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen und ist besonders wichtig für die Proteinsynthese, die Entgiftung sowie den Schutz von Leber und Nieren. Funktionen von Methionin Methionin ist an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt: Proteinsynthese: …
Weiterlesen „Methionin – Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Wirkungen“ »
L-Tyrosin: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse
L-Tyrosin (Tyr oder Y, Summenformel C9H11NO3) ist eine proteinogene Aminosäure, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Sie ist für die Bildung von Neurotransmittern und Hormonen unentbehrlich und wird in Nahrungsergänzungsmitteln für kognitive Leistungssteigerung, Stressbewältigung und Stoffwechselregulation verwendet. Dieser Beitrag zeigt, wie bedeutend L-Tyrosin für den Körper ist und welche wissenschaftlichen Studien seine Wirkung belegen. …
Weiterlesen „L-Tyrosin: Wirkung, Nutzen und wissenschaftliche Erkenntnisse“ »
Lithiumorotat: Eine Alternative zu Lithiumcarbonat?
Lithium wird seit Jahrzehnten in der Medizin eingesetzt, vor allem zur Behandlung von affektiven Störungen wie Depressionen und bipolaren Erkrankungen. Die gängigste Form ist Lithiumcarbonat, daneben existieren weitere Lithiumsalze wie Lithiumcitrat, Lithiumsulfat und Lithiumchlorid. In jüngster Zeit wird jedoch vermehrt Lithiumorotat als Alternative diskutiert, das eine höhere Bioverfügbarkeit haben und besser verträglich sein soll. Was …
Weiterlesen „Lithiumorotat: Eine Alternative zu Lithiumcarbonat?“ »
Phenylalanin: Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Funktionen
Phenylalanin ist eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und kann therapeutisch bei Erkrankungen wie Parkinson, Depressionen und chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Allerdings erfordert sie in bestimmten Situationen besondere Vorsicht. Chemische Struktur und Biochemie …
Weiterlesen „Phenylalanin: Eine essenzielle Aminosäure mit vielfältigen Funktionen“ »
Tryptophan – Schlüsselbaustein für Psyche, Schlaf und Immunsystem
Tryptophan gehört zu den essenziellen Aminosäuren und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es spielt eine zentrale Rolle im Körper, nicht nur als Baustein für Proteine, sondern auch als Ausgangsstoff für das Glückshormon Serotonin und das Schlafhormon Melatonin. Doch der Weg vom Nahrungsprotein zur gewünschten Wirkung ist keineswegs geradlinig. Wie wird Tryptophan im Körper genutzt? …
Weiterlesen „Tryptophan – Schlüsselbaustein für Psyche, Schlaf und Immunsystem“ »
Glycin – Der unterschätzte Schlüssel zur Entgiftung, Zellgesundheit und Muskelkraft
Seit über 25 Jahren arbeite ich mit Menschen, die unter chronischen Beschwerden leiden. Müdigkeit, Entzündungen, Verdauungsprobleme, Muskelschwäche – all das sind Symptome, die in unserer modernen Gesellschaft immer häufiger auftreten. Oft sind es die leisen, aber fundamentalen Prozesse im Körper, die aus dem Gleichgewicht geraten sind. Und wenn ich eines in meiner jahrzehntelangen Praxis gelernt …
Weiterlesen „Glycin – Der unterschätzte Schlüssel zur Entgiftung, Zellgesundheit und Muskelkraft“ »
GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen
Bevor ich der Frage nachgehe, was sich die Pharmaindustrie (mal wieder) hat einfallen lassen, um aus einer „natürlichen“ Substanz (dem GABA) eine patentierbare Substanz mit einem Milliardenmarkt zu machen, sollten wir zuvor erst einmal ein paar Sachen klären. Da wäre erst einmal die Frage: Was ist GABA? Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Aminosäure, die der Körper …