Schwarzkümmel gegen Covid-19?
Im Rahmen der gegenwärtig andauernden „Pandemie“ sind Schulmedizin und Politik inzwischen auf die „Lösung“ gestoßen, die allerdings schon bei der Ausrufung der „Pandemie“ feststand: Die „GMO-Impfungen“.
Ich bezeichne diese neuartigen RNA-„Impfungen“ und DNA-„Impfungen“ in dieser Art und Weise, da es sich hier nicht im klassischen Sinne des Wortes um „Impfungen“ handelt.
Denn diese „Impfungen“ verändern den Geimpften so, dass sein Organismus beginnt, das gewünschte Antigen zu produzieren, auf das der Organismus mit der Bildung von Antikörpern reagieren soll. Und das ist das klassische Bild einer Genmanipulation.
Es versteht sich, dass nicht zuletzt aufgrund finanzieller Interessen die „GMO-Impfungen“ die Lösung des Problems „Covid-19“ sein müssen. Und damit versteht sich auch, dass natürliche Interventionen, die finanziell vollkommen uninteressant sind, in entsprechender Weise ignoriert werden.
Aber noch scheint nicht aller Tage Abend zu sein. Denn es gibt durchaus ernst zunehmende wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit natürlichen Substanzen und deren Einfluss auf eine SARS-CoV-2-Infektion beschäftigen:
- Das Schlafhormon Melatonin gegen COVID-19?
- Vitamin D gegen Covid-19.
- Corona: Vitamin D gegen Covid-19 – Sehr interessante Studienergebnisse!
- Covid-19 und die Kräutertinktur Shufeng Jiedu.
- Vitamin C gegen Corona? Daten und Studien aus China, die Mut machen.
- New York: Kliniken behandeln Corona-Patienten mit Vitamin C.
Sogar Dr. Anthony Fauci gibt zu Vitamin C und Vitamin D zu nehmen für sein Immunsystem.
Und jetzt gibt es sogar eine „brandneue“ (vom 18. März 2021) Studie über Schwarzkümmel (Nigella sativa) und dessen Wirkung auf Covid-19.
Ich hatte ebenfalls zum Schwarzkümmel einige wenige Beiträge veröffentlicht:
„Schwarzkümmelöl heilt jede Erkrankung“ – Ausnahme Tod.
Schwarzkümmel gegen Pilze (Candida Albicans).
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Nigellidin blockiert für Covid-19 relevante Rezeptoren
Die hier durchgeführten Untersuchungen beziehen sich auf eine Wirksubstanz des Schwarzkümmels , Nigellidin. Eine Arbeit aus dem Jahr 1995 bezeichnet Nigellidin als ein zu diesem Zeitpunkt neu entdecktes Indazol-Alkaloid aus Schwarzkümmel.
Indazol ist ein aromatischer Doppelring, bestehend aus einem sechseckigen und einem fünfeckigen Ring, die beide eine gemeinsame „Seite“ besitzen.
Derivate von Indazol sind in der Natur sehr selten. Die wenigen Derivate kommen bevorzugt in Schwarzkümmel vor. Viele von ihnen sind bekannt dafür, dass sie entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung besitzen.
In der vorliegenden Arbeit haben sich die Autoren aus Indien die Bindungsstellen von SARS-CoV-2 angeschaut, die in den Lungen befindlichen ACE-2-Rezeptoren. ACE-2 und ACE-1 kontrollieren als Gegenspieler eine Reihe von kardiovaskulären Parametern, wie zum Beispiel Blutdruck, Zustand der Gefäße etc., die durch eine Beeinflussung durch SARS-CoV-2 gestört werden kann.
Die Autoren haben Nigellidin analysiert, ob und wie stark sich die Substanz an eine Reihe von verschiedenen Rezeptoren, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind, andocken kann und diese dadurch blockiert. Untersucht wurden ACE-1, ACE-2, Angiotensin-1, Angiotensin-2 und das SARS-CoV-2 Spike-Protein.
Hier zeigte sich, dass Nigellidin eine sehr starke Bindung mit dem Spike-Protein eingeht. Diese Bindung erfolgte an einer Stelle, die als die aktive Bindungsstelle identifiziert wurde, die für eine Bindung an den zelleigenen ACE-2-Rezeptor der Lungenzellen notwendig ist.
Oder mit anderen Worten: Wenn Nigellidin in der Lage ist, die Spike-Proteine von SARS-CoV-2 anzugreifen und zu blockieren, dann ist es dem Virus unmöglich, in Körperzellen einzudringen, da es nicht mehr die dazu notwendigen Rezeptoren auf der Oberfläche der Zellen erkennen kann.
Es ist fast so, als würde man einem Dieb, der mit Nachschlüsseln in ein Haus eindringen will, die Nachschlüssel mit Industriekleber verkleben, die dann nicht mehr ins Schlüsselloch der Haustür passen.
Aber auch die anderen erwähnten Rezeptoren werden von Nigellidin, wenn auch unterschiedlich stark, gebunden: Angiotensin-2, ACE-2, ACE-1 und Angiotensin-1 an den jeweils aktiven Rezeptorstellen.
Das heißt, dass Nigellidin einen recht umfassenden Einfluss auf das Angiotensin-System haben muss. Dieser hemmende Einfluss, so erklären die Autoren, könnte in der Lage sein, das natürliche Gleichgewicht in diesem System wieder herzustellen.
Damit würden Turbulenzen in den Fließeigenschaften im Gefäßsystem vermindert (und die damit verbundenen Verletzungen des Endothels der Blutgefäße). Und die Blockade der Rezeptoren bewirkt zudem eine Abnahme an Entzündungsprozessen im Gefäßsystem, was ebenfalls die Verletzbarkeit des Gefäßsystems reduziert.
Im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 ist die wichtigste Erkenntnis der Autoren die Tatsache, dass Nigellidin an das Spike-Protein bindet und es damit „unbrauchbar“ macht.
Und hieraus schließen die Autoren, dass besonders die Bevölkerungsgruppe, die man als „Risikogruppe“ bezeichnet hat, nämlich die Älteren, Vorerkrankten mit Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, die mehr als 80 % der Covid-19-Opfer darstellen, von einer Einnahme von Schwarzkümmel oder isoliertem Nigellidin nachhaltig profitieren könnten.
Fazit
Bei dieser Studie handelt es sich zwar nicht um eine klinische Studie, sondern um eine Laborstudie, die mithilfe eines Computers Bindungskräfte von Nigellidin an definierten Bindungsorten berechnet hat. Aber ich würde vermuten, dass solche Arbeiten in der Zeit der „schlimmsten Pandemie aller Zeiten“ auf ein reges Interesse stoßen müssten.
Denn mit der Eliminierung der biologischen Aktivität der Spike-Proteine, die als zentraler Punkt für die Wirksamkeit von SARS-CoV-2 und inzwischen für einen Großteil der Nebenwirkungen der „GMO-Impfungen“ identifiziert worden sind, würde man in der Lage sein, das angebliche Infektionsgeschehen dramatisch zu senken.
Unglücklicherweise (?) würde dies auch bedeuten, dass mit dem durch Nigellidin wirkungslos gemachten SARS-CoV-2 die „GMO-Impfungen“ noch überflüssiger wären als sie es jetzt schon sind. Schon aus finanziellen Interessen heraus bin ich sicher, dass eine wirkliche Heilung in diesem Zusammenhang, auch wenn es sich hier nur um ein vorerst noch theoretisches Modell handelt, höchst unerwünscht ist und daher wenig bis keine Beachtung finden wird.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Dieser Beitrag wurde im April 2021 erstellt.
Beitragsbild: 123rf.com – subbotina
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.