Auf solch eine Studie hatte ich gewartet!
Zum Thema Vitamin D bei und gegen Covid-19 hatte ich ja bereits im Juli hier berichtet:
Am 29. August 2020 erschien in Spanien eine besonders interessante Arbeit zu Vitamin D und Covid-19…
Dabei gingen die Autorenvon der Hypothese aus, dass das endokrine Vitamin-D-System eine Vielzahl an Wirkungen auf Zellen und Gewebe ausübt, die bei einer SARS-CoV-2-Infektion betroffen sind. Aber vielleicht haben sie ja auch mein Buch zur biologischen Grippetherapie gelesen?
Gut, das erscheint jetzt ein wenig abwegig. Jedenfalls liegt die Vermutung nahe, dass eine Behandlung mit Vitamin D (Calcidiol) Veränderungen im Infektions-/Krankheitsverlauf bewirken müsste. Primär betroffen wären Mortalität und Notwendigkeit für eine intensivmedizinische Behandlung.
Mir ist dieser Sachverhalt eigentlich schon seit Jahren relativ klar – aber es ist schön zu sehen, dass sich auch Kliniker mal an entsprechende Studien heran wagen – jenseits der Einflussnahme von Big Pharma.
Um diese Hypothese zu untersuchen wurden 76 Patienten mit gesicherter SARS-CoV-2-Infektion unter Krankenhausbedingungen in die Studie aufgenommen. Alle Patienten erhielten die als momentan optimal angesehene Standardtherapie gegen die Infektion, bestehend aus einer Kombination von Hydroxychloroquin und Azithromycin (Antibiotikum) über den Verlauf von fünf Tagen.
Die Randomisierung der Teilnehmer in Verum- und Kontrollgruppe vollzog sich in einem Verhältnis von 2:1. Zu beachten ist, dass die Kontrollgruppe kein Placebo erhielt, sondern ausschließlich die Standardtherapie mit Hydroxychloroquin und Azithromycin.
Die Resultate waren allerdings bemerkenswert. 50 Patienten wurden mit Standardtherapie plus Calcidiol therapiert. Hier gab es nur einen Patienten, der intensivmedizinisch betreut werden musste.
Die 26 Patienten in der Kontrollgruppe benötigten eine intensivmedizinische Versorgung bei der Hälfte (13) der Patienten.
In Bezug auf die Mortalität zeigte sich, dass in der Calcidiol-Gruppe kein Todesfall zu verzeichnen war. Alle diese Patienten wurden später ohne weitere Komplikationen aus dem Krankenhaus entlassen.
In der Kontrollgruppe jedoch starben zwei der Patienten, die intensivmedizinisch behandelt worden waren.
Die Schlussfolgerung der Autoren war, dass die Gabe von hochdosiertem Calcidiol signifikant die Notwendigkeit für intensivmedizinische Maßnahmen bei einer SARS-CoV-2-Infektion herabsetzen kann. Vitamin D scheint die Schwere der Infektion signifikant zu mildern und möglicherweise auch die infektionsbedingte Mortalität zu senken.
Fazit
Die Studie ist relativ klein, weshalb die Autoren ebenfalls anmerken, dass größere Studien dieser Art mehr als wünschenswert sind.
Insgesamt bestätigt aber diese kleine Studie das, was andere Studien zum Vitamin D und Infektionserkrankungen und/oder SARS-CoV-2-Infektionen haben finden können.
Lassen Sie sich daher nicht “einlullen”, dass es kein “Medikament” gegen Corona gäbe und wir alle nur auf die Impfung warten dürfen!
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
23. September 2020 um 08:51
Eine Quellenangabe zur Originalpublikation wäre empfehlenswert, damit dieser Artikel nicht in Fake-News verschoben wird, wie dies heute so oft üblich ist.
Antwort René Gräber:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960076020302764
Ja… so schlimm ist es heutzutage schon…
23. September 2020 um 10:46
Hallo Herr Graeber,
ich bekomme schon lange ihre Infos. Ich habe auch schon Bücher von ihnen. Es gibt so viele Vitamin D Anbieter. Könnten sie mir eins empfehlen, meine Blut Untersuchung hat 25 ergeben. Meine Ärztin hat gemeint das es OK ist. es wäre sehr toll wenn sie mir antworten könnten.
Liebe Grüße
Ursula Bergholz
24. September 2020 um 10:50
Ich nehme seit längerem 10.000iE Vitamin D alle 5 Tage und habe so gut wie keine Erkältungserscheinungen mehr. Gerne würde ich meine Dosierung füz mein Körpergewicht (82kg) bestätigt wissen.
24. September 2020 um 16:12
Das Vit D wichtig für Immunsystem ist sag uns leider so gut wie kein Arzt. Ich nehme 5000iE Täglich und seit Jahren keine Erkältung mehr. Blut Untersuchung hat 76 ergeben.
28. September 2020 um 11:23
Hallo Herr Gräber,
in welcher Dosierung bekamen die Patienten denn das Calcidiol?
Ich würde mir auch eine Quellenangabe wünschen.
Viele Grüße
Nadine Pläsier
Antwort René Gräber:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0960076020302764
19. Oktober 2021 um 18:22
Hallo Herr Gräber,ich kann nur bestätigen,dass VITAMIN D3 sehr wichtig ist.Mein Mann und ich nehmen in dieser Herbstzeit 2 x in der Woche 20.000 Einheiten.Wir sind 69 und 71 Jahre.Auch wenn man abends eine leichte Erkältung bemerkt so ist doch am nächsten Tag alles wieder ok. Falls es doch heftiger ist kommt Cystus- Tee oder auch die Lutschtablette dazu.so schaffen wir schon lange die kalten Tage fast gesund.Vielen Dank für Ihre vielen Hinweise!Als Anmerkungnoch wir nehmen aber auch Vitamin C und da Vit D3 recht hoch ist auch noch Vit. K2
.