,

New York: Kliniken behandeln Corona-Patienten mit Vitamin C

Aufnahme auf einer Intensivstation

Am 24. März 2020 berichtete die „New York Post“ von Krankenhäusern im Bundesstaat New York, demzufolge Vitamin C bei der Behandlung von Covid-19-Patienten zum Einsatz kommt.

Vitamin C für schwerkranke Corona-Patienten

Schwerkranke Coronavirus-Patienten werden in Krankenhäusern der Northwell Health Group im Bundesstaat New York mit massiven Dosen von Vitamin C behandelt. Diese Therapie initierte der Lungenfacharzt Dr. Andrew Weber, nachdem er von den vielversprechenden Ergebnissen aus China hörte.

Dort hatten Ärzte den Krankheitsverlauf durch Vitamin-C-Gaben bei Patienten mit Atemwegsinfektionen erheblich mildern können.

Intensivmediziner Weber berichtet, dass seine Patienten auf der Intensivstation sofort 1,5 Gramm Vitamin C intravenös erhalten. Die gleiche Menge an Vitamin C wird dann in der Folge drei oder vier mal am Tag wiederholt verabreicht.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Jede einzelne dieser Dosen enthält die 16-fache Menge an Vitamin C im Vergleich zu den offiziellen Empfehlungen, die von nur maximal 90 Milligramm pro Tag ausgehen.

Die Behandlungsmethode leitet sich von experimentellen Behandlungen ab, die in China erprobt wurden, als man bei Patienten mit Atemwegsinfektionen in Shanghai diese zum Einsatz gebracht hatte.

Die Ergebnisse schienen mehr als ermutigend zu sein. Denn laut Aussagen von Dr. Weber entwickelte sich der Zustand der Patienten mit Vitamin C deutlich besser als der der Patienten ohne Vitamin C.

Bemerkenswert ist eine weitere Aussage von ihm. Er sagt: „Es [Vitamin C A.v.m.] hilft enorm, aber es steht nicht im Blickpunkt, da es sich hier nicht um ein sexy Medikament handelt.“

Ein Sprecher von Northwell Health erklärte, dass Vitamin C in mehreren Klinken der Gruppe bei Coronavirus-Patienten angewendet werde. Allerdings unterscheide sich die medikamentöse Behandlung von Patient zu Patient.

Vitamin C ist allerdings nicht die einzige Substanz, mit der diese Patienten behandelt werden. Vielmehr handelt es sich hier um einen Zusatz zu Anti-Malaria-Medikamenten, wie Chloroquin, Antibiotika, verschiedene Biologika und Blutverdünner.

Dr. Weber bestätigt die bereits gemachten Beobachtungen, dass im Falle einer Sepsis die Vitamin C Reserven des Organismus dramatisch abfallen. Von daher sieht er es als vollkommen logisch an, die Konzentration von Vitamin C zu beobachten und notfalls aufzufrischen.

Vitamin C hemmt Überreaktion des Immunsystems

Vitamin C verhindert offenbar eine vom Körper „hausgemachte“ Begleiterscheinung der Infektion. Wissenschaftler rätselten seit Beginn der Corona-Welle um die Ursache der heftigen Lungenentzündung bei vielen Patienten.

Forscher der Universität in Al Khobar/Saudi Arabien entdeckten eine Überreaktion des Immunsystems, ähnlich wie sie bei Autoimmunkrankheiten (z.B. Rheuma) stattfindet. Dabei schüttet der Körper große Mengen von Cytokinen aus.

Diese Botenstoffe des Organismus’ steuern entzündliche Prozesse hoch, die im Übermaß allerdings zu Gewebsschäden führen können.

Das geschieht im Zuge der SARS-CoV-2-Infektion in der Lunge und wohl auch in den Nieren. Oft sind es eher diese Folgeschäden, die schwere Verläufe fördern und den Tod der COVID-19-Kranken verursachen.

Dr. Boretti und Dr. Banik von der saudischen Universität identifizierten Vitamin C als wirksames Gegenmittel zur Dämpfung der Überproduktion der Entzündungs-Mediatoren.

Die beiden Forscher nehmen an, dass neben Vitamin C auch andere Antioxidantien die Cytokin-Flut eindämmen können:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Vitamin D kann die Cytokin-Flut wohl auch stoppen

Anhaltpunke für einen ähnlichen Effekt von Vitamin D fanden Wissenschaftler der Northwestern University/Illinois und vom Boston Medical Center/Massachusetts:

Der Untersuchung zufolge haben Menschen mit Vitamin-D-Mangel bei COVID-19 ein doppelt so hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. In dieselbe Richtung weist auch eine Studie britischer Forscher:

Vitamin C Studie aus China

Erwähnt wird eine Studie, die am 14. Februar 2020 in einem Krankenhaus in Wuhan begonnen wurde. Es handelt sich hier um eine randomisierte trippelblinde, placebokontrollierte klinische Studie mit 140 Teilnehmern, die voraussichtlich Ende September abgeschlossen wird.

Das Studienprotokoll ist hier einsehbar:

Zum Einsatz kommen zwölf Gramm Vitamin C als sterile Infusion, die zweimal am Tag verabreicht wird für die Dauer von sieben Tagen. Als Placebo dient eine Infusion mit sterilem Wasser.New York: Kliniken behandeln Corona-Patienten mit Vitamin C.

Hauptziel der Studie ist die Messung von Tagen, an denen die Patienten keine künstliche Beatmung benötigen.

Sekundäre Ziele sind: Die Feststellung der Mortalität innerhalb der ersten 28 Tage nach Einlieferung; die Länge des Aufenthalts auf der Intensivstation; die Notwendigkeit von Notfall-Maßnahmen; die Gabe von Vasopressoren etc.

Fazit

Vergangene Woche hatte ich bereits zu Studien aus China veröffentlicht, die Corona-Patienten (auch) mit Vitamin C behandelt hatten. Aber zu solchen Dingen hört man ja in den Pressekonferenzen des RKI und des Herrn Drosten nichts (ich jedenfalls nicht).

Die Zahlen und Todesfälle rund um Corona finde ich sowieso sehr „merkwürdig“ – wenn ich das mal so ausdrücken darf. In meinem persönlichen Rene Gräber Blog habe ich dazu einmal ausführlicher Stellung genommen:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Beitragsbild: fotolia.com – smartart

Dieser Beitrag wurde im März 2020 erstellt und letztmalig im Mai 2020 ergänzt und überarbeitet.

renegraeberkreisblueRene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.