Schlüsselwort Spurenelement
Molybdän
Molybdän (abgekürzt „Mo“, Ordnungszahl 42) ist ein Übergangsmetall der 6. Nebengruppe (Chromgruppe) im Periodensystem der Elemente. Das Schwermetall kommt im Erdmantel mit 1 mg pro kg vor. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Blei“, da das Metall dem Blei ähnlich sieht, weswegen es in der Antike oft zu Verwechslungen kam. Allerdings …
Mangan
Mangan (abgekürzt: Mn, Ordnungszahl: 25) ist ein Übergangsmetall der 7. Nebengruppe im Periodensystem der chemischen Elemente. Zu dieser „Mangangruppe“ zählen Elemente mit sehr geringem Vorkommen in der Erdkruste wie Technetium und Rhenium. Mangan steht mit einem Massenanteil von 0,1 % im Erdmantel an 12. Stelle im Häufigkeits-Ranking aller dort vertretenen Elemente. Es ist ein hartes, …
Kupfer
Kupfer (Cu) zählt zu den Schwer- und Edelmetallen. Das Element mit der Ordnungszahl 29 gehört wie Silber (Ag) und Gold (Au) zur ersten Nebengruppe im Periodensystem. Der Massenanteil in der Erdkruste beträgt 0,006 %. Sehr selten sind Funde gediegenen, elementaren Kupfers. Lohnende Vorkommen treten in Gestalt diverser mineralischer Erze auf. Dazu zählen beispielsweise Kupferkies (CuFeS2), …
Cobalt
Cobalt (manchmal auch Kobalt, kurz Co) ist ein Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 27 der 9. Gruppe im Periodensystem der Elemente. Hierher gruppiert werden auch Rhodium, Iridium und das kurzlebige radioaktive und nur künstlich erzeugte Meitnerium. Cobalt ist ein ferromagnetisches Schwermetall. Der Name „Cobalt“ hat seinen Ursprung im Lateinischen „cobaltum“, was soviel wie „Kobold“ bedeutet. Diese etwas …
Chrom picolinat – Erfahrungen, Wirkung, Studien
Chrom – ein kleines Spurenelement, das in unserer modernen Ernährung oft zu kurz kommt und dennoch eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel spielt. Ein Mangel daran kann zu Diabetes, Übergewicht und anderen Stoffwechselstörungen führen. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier. Eins ist klar: Es geht bei Chrom picolinat um Chrom. …
Weiterlesen „Chrom picolinat – Erfahrungen, Wirkung, Studien“ »
Was bewirkt Bor im Körper?
Bevor wir zur Frage kommen, was Bor im Körper bewirkt, schauen wir uns mal an, was Bor eigentlich ist. Macht Sinn – oder? Also: Das Element Bor kennen wir am ehesten als „Borwasser“, das eine 3-prozentige wässrige Lösung aus Orthoborsäure (H3BO3) darstellt. Die desinfizierende Mixtur wird als äußerliche angewendetes Mittel bei Hautinfektionen eingesetzt. Aber auch …
Arsen
Das Element Arsen kennen wir vor allem als Mordgift. Ob es der Mensch in Spuren zum Leben braucht, ist nicht ganz klar. Manche Forscher halten das aber für wahrscheinlich. Arsen (abgekürzt As, Ordnungszahl 33) gehört zur Stickstoff-Phosphor-Gruppe und ist ein Halbmetall. Einige Modifikation haben metallische, andere nichtmetallische Eigenschaften. So ist graues Arsen mit seinem durchgehenden …