Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Fettsäuren – Hier wissenschaftlich fundiert – Fakten, Studien & Bewertung

Bei Fettsäuren denken die meisten Menschen an Fett und denken: Fett = schlecht. Aber das ist weit gefehlt! Fettsäuren sind Bestandteile von Fetten und Ölen und können im Guten wie im Schlechten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Denn Fette sind nicht nur Energiespeicher und Energiespender, sondern haben noch weitere lebenswichtige Funktionen. Viele Organe sind von …

Weiterlesen „Fettsäuren – Hier wissenschaftlich fundiert – Fakten, Studien & Bewertung“ »

Vitamine und Mineralstoffe bei Autoimmunerkrankungen, Allergien, Krebs, Niereninsuffizienz und Magengeschwür

Häufige Fragen zur Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen betreffen bestimmte Erkrankungen. In diesem Beitrag gehe ich auf wichtige Fragen ein. Was ist bei der Einnahme zu beachten? Mikronährstoffe sind Bestandteile der Nahrung. Komplexe Mikronährstoff-Produkte zur Ergänzung der täglichen Ernährung werden daher am besten zu einer Mahlzeit eingenommen. Das hat zudem den Vorteil, dass in einer …

Weiterlesen „Vitamine und Mineralstoffe bei Autoimmunerkrankungen, Allergien, Krebs, Niereninsuffizienz und Magengeschwür“ »

Was ist Fisetin? Hier wissenschaftlich fundiert und bewertet

Bei Fisetin handelt es sich um ein pflanzliches Flavonol aus der Gruppe der Polyphenole[i], welches in vielen Pflanzen zu finden ist. Hier hat es die Aufgabe als gelber Farbstoff. Aber auch Früchte und Gemüse enthalten Fisetin. Hier eine kleine Liste mit Mengenangaben (in Mikrogramm pro Gramm): Erdbeeren – 160 Äpfel – 26 Kaki – 10,6 …

Weiterlesen „Was ist Fisetin? Hier wissenschaftlich fundiert und bewertet“ »

Was macht Lactobacillus gasseri BNR17?

L. gasseri BNR17 ist einer von ca. 180 Lactobacillus-Stämmen, die in unserem Organismus gefunden werden können. Er ist relativ unbekannt, obwohl er in der Wissenschaft ein ziemlich großes Interesse gefunden hat. Der Stamm wurde in menschlicher Muttermilch gefunden, isoliert und dann ziemlich intensiv untersucht. Es gibt sogar ein Patent auf den Stamm in Korea. Die …

Weiterlesen „Was macht Lactobacillus gasseri BNR17?“ »

L-Glutamin: Mehr als nur eine Aminosäure

L-Glutamin ist eine Aminosäure mit vielseitigen Funktionen im Körper. Sie unterstützt den Muskelaufbau, fördert die Regeneration und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung, im Immunsystem sowie im Energie- und Zuckerstoffwechsel. Besonders für Sportler, Menschen mit Verdauungsproblemen oder Patienten in der Rekonvaleszenz ist eine gezielte Zufuhr von L-Glutamin von Interesse. Was ist L-Glutamin? L-Glutamin (Summenformel …

Weiterlesen „L-Glutamin: Mehr als nur eine Aminosäure“ »

Magnesiumpräparate – Welches Magnesium ist das Beste?

Bevor ich zur Frage komme welches Magnesium-Präparat das Beste ist, vorweg einige Anmerkungen zu diesem Mineralstoff. Magnesium ist ein Erdalkali-Metall, das mit einem Massenanteil von rund 2 % in der Erdkruste vorkommt. Obwohl das nach “wenig” klingt, gehört Magnesium damit zu den 10 häufigsten Elementen im Erdmantel. Dort ist das Metall mineralisch gebunden und in …

Weiterlesen „Magnesiumpräparate – Welches Magnesium ist das Beste?“ »

Wann sollte man Zink nehmen? Wieviel Zink? Kann man überdosieren?

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber Das Zink wichtig für den Körper ist, hat sich herumgesprochen. Und in der Praxis werde ich immer häufiger dazu gefragt: Wann sollte man Zink nehmen? Wieviel Zink? Kann man das überdosieren? In diesem Grundsatzbeitrag will ich auf wichtige Aspekte eingehen. Was ist Zink und was macht es im Körper? …

Weiterlesen „Wann sollte man Zink nehmen? Wieviel Zink? Kann man überdosieren?“ »

Vitamin C – Vorkommen, Wirkung und Bedarf

Vitamin C ist ein essenzieller Vitalstoff, der in Festform aus weißen Kristallen besteht. Die Verbindung löst sich gut in Wasser und zeitigt dort eine saure Reaktion. Daher handelt es sich um eine organische Säure, deren Salze „Ascorbate“ genannt werden. Vitamin C ist als Redox-Effektor an rund 15.000 Stoffwechsel-Reaktionen beteiligt. Dadurch ist Ascorbinsäure unentbehrlich für die …

Weiterlesen „Vitamin C – Vorkommen, Wirkung und Bedarf“ »

TUDCA – Die Tauroursodeoxycholsäure – Was kann die?

Als langjähriher Natureilpraktiker möchte Ich Ihnen heute einen Einblick in die beeindruckende Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA) geben. Diese ambiphile Gallensäure, entstanden aus der Verbindung von Taurin und Ursodeoxycholsäure, zeigt nicht nur ihre Wirksamkeit bei Gallenstaus. Erfahren Sie mehr über ihre positiven Effekte in Bereichen wie Colitis ulcerosa, Herzinfarkt, neurodegenerativen Erkrankungen, Muskelschwund, Osteoporose, Hörverlust und vieles mehr. Lassen …

Weiterlesen „TUDCA – Die Tauroursodeoxycholsäure – Was kann die?“ »

Ergothionein – Die außergewöhnliche Aminosäure mit antioxidativen Eigenschaften

Ergothionein ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, die jedoch nicht proteinogen ist. Das bedeutet, dass sie nicht in Proteine eingebaut wird und der menschliche Organismus sie nicht selbst synthetisieren kann. Ihre Produktion bleibt auf bestimmte Bakterien und höhere Pilze (keine Hefepilze) beschränkt. Dennoch besitzt Ergothionein eine hohe biologische Bedeutung, da sie sich im menschlichen Körper anreichert …

Weiterlesen „Ergothionein – Die außergewöhnliche Aminosäure mit antioxidativen Eigenschaften“ »