Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Cobalt

Cobalt (manchmal auch Kobalt, kurz Co) ist ein Übergangsmetall mit der Ordnungszahl 27 der 9. Gruppe im Periodensystem der Elemente. Hierher gruppiert werden auch Rhodium, Iridium und das kurzlebige radioaktive und nur künstlich erzeugte Meitnerium. Cobalt ist ein ferromagnetisches Schwermetall. Der Name „Cobalt“ hat seinen Ursprung im Lateinischen „cobaltum“, was soviel wie „Kobold“ bedeutet. Diese etwas …

Weiterlesen „Cobalt“ »

Lactococcus lactis

Als erfahrener Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde teile ich heute mit Ihnen mein Wissen über Lactococcus lactis  – einem Bakterium, das nicht nur in unserer Darmflora eine entscheidende Rolle spielt, sondern auch beeindruckende positive Effekte auf unsere Gesundheit hat. Erfahren Sie, wie dieses Milchsäurebakterium nicht nur in der Lebensmittelindustrie, sondern auch als Probiotikum und …

Weiterlesen „Lactococcus lactis“ »

Chrom picolinat – Erfahrungen, Wirkung, Studien

Chrom – ein kleines Spurenelement, das in unserer modernen Ernährung oft zu kurz kommt und dennoch eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel spielt. Ein Mangel daran kann zu Diabetes, Übergewicht und anderen Stoffwechselstörungen führen. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier. Eins ist klar: Es geht bei Chrom picolinat um Chrom. …

Weiterlesen „Chrom picolinat – Erfahrungen, Wirkung, Studien“ »

Lactoballicus reuteri: Maximierte Wirkung

Liebe Leserin, lieber Leser, als erfahrener Praktiker aus dem Bereich der Naturheilkunde teile ich heute mit Ihnen mein Wissen über die Tiefen des menschlichen Verdauungssystems und enthülle die Geheimnisse eines außergewöhnlichen Bakteriums – Lactoballicus reuteri. Erfahren Sie, wie dieses Milchsäurebakterium nicht nur in unserer Darmflora präsent ist, sondern auch in fermentierten Lebensmitteln wie Fleisch und …

Weiterlesen „Lactoballicus reuteri: Maximierte Wirkung“ »

Lactobacillus rhamnosus

Die Milchsäurebakterien-Art Lactobacillus rhamnosus unterstützt, als natürlicher Bewohner des menschlichen Darmes, die Verdauung von Nahrungsbestandteilen und die Abwehr vor gefährlichen Mikroorganismen. Das Milchsäurebakterium hemmt außerdem im Urogenitalsystem (Harn- und Geschlechtsapparat) das Wachstum von Krankheitserregern und scheint bei Kindern vor Infektionen der Atemwege zu schützen (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11387176). Aufgrund seiner positiven Wirkung, unter anderem bei Durchfallerkrankungen, wird L. …

Weiterlesen „Lactobacillus rhamnosus“ »

Nicotinamid und Nicotinsäure

Wie schon in Niacin (Vitamin B3) – Nutzen – Mangel und Nebenwirkungen kurz beschrieben, gehören Niacin und Nicotinamid zur Gruppe der B3-Vitamine. Niacin wird auch Nicotinsäure genannt und viel seltener PP-Faktor (Pellagra-preventing factor). Nicotinamid unterscheidet sich von Nicotinsäure durch den Ersatz einer OH-Gruppe durch eine NH2-Gruppe. Die Umwandlung von Nicotinsäure zu Nicotinamid erfolgt in vivo. Beide …

Weiterlesen „Nicotinamid und Nicotinsäure“ »

Vitamin B2 (Riboflavin)

Riboflavin besteht aus einem Zucker (Ribose), der mit dem gelbem Farbstoff Flavin (flavus: lat. „gelb“) verknüpft ist. Der Vitalstoff hat eine lebenswichtige Schlüsselrolle bei der Gesunderhaltung von Mensch und Tier. Daher wird es populär als „Wachstumsvitamin“ bezeichnet. Nutzen, Wirkung und Mangelerscheinungen Riboflavin dient vielen Enzymen als Co-Faktor, ohne den sie nicht funktionieren. Die betreffenden biochemischen …

Weiterlesen „Vitamin B2 (Riboflavin)“ »