Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Enzympräparate im Test

Heute mal wieder ein Test. Keine Sorge – es ist nicht die Stiftung Warentest oder Ökotest, die sich an Enzympräparaten vergriffen hätten. Heute testet die „Deutsche Apotheker Zeitung“ höchst persönlich (deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-22-2013/enzympraeparate-unter-der-lupe). Enzyme für die Therapie sind ein Segen der Natur. Sie sind höchst effektiv neben einem verschwindend geringen Spektrum an Nebenwirkungen. Wie effektiv sie sind …

Weiterlesen „Enzympräparate im Test“ »

Kokosöl – Gesund oder schädlich?

Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Nutzen. Kokosnussöl wird immer beliebter. Und da kommen auch schon die kritischen Stimmen, die behaupten es wäre doch nicht so gesund wie behauptet… Das Kokosöl wird seit einigen Jahren als DAS Öl gegen fast alle Beschwerden angepriesen wird. In meinem Beitrag „Kokosöl – Das Alles- und Wunderheilmittel?“, gehe ich auch …

Weiterlesen „Kokosöl – Gesund oder schädlich?“ »

Eicosapentaensäure (EPA) – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Die Eicosapentaensäure (EPA) ist eine Omega-3-Fettsäure mit außerordentlich positiven Wirkungen auf die Gesundheit. Durch die Harmonisierung der Blutfett-Werte und die Senkung des Blutdruckes schützt die fünffach ungesättigte Fettsäure vor Arteriosklerose. Daneben hilft EPA bei Rheuma, hemmt Entzündungen und fördert den Zell- und Nervenstoffwechsel sowie die Aktivität des Immunsystems. EPA ist vor allem in Fischölen enthalten, aber auch in …

Weiterlesen „Eicosapentaensäure (EPA) – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Caprylsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Beginnen wir mit Kokosnüssen. Kokosnüsse und die Caprylsäure. Was haben die Kokosnüsse mit der Caprylsäure gemeinsam? Ganz einfach: Das aromatische Fruchtfleisch der Kokosnuss ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch sehr gesund, denn die in Kokosöl enthaltenen Fettsäuren weisen unterschiedliche heilende Wirkungen auf. Vor allem die Caprylsäure hat sich in diesem Zusammenhang als sehr wirksam …

Weiterlesen „Caprylsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Alpha-Linolensäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Diesmal geht es um die Linolensäuren. Aber ACHTUNG: Nicht verwechseln mit der Alpha-Liponsäure! Die Suchmaschinen zeigen bei der Suche nach Alpha-Linolensäure nämlich auch gerne die Ergebnisse der Alpha-Liponsäure mit an. Nachdem das geklärt ist, kommt die nächste Sache, die mir bei einigen Beiträgen zum Thema aufstößt: Einige Beiträge (die ich im Internet so finde), bringen einem nicht …

Weiterlesen „Alpha-Linolensäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Arachidonsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Die Arachidonsäure: Wenn Patienten wissen wollen, warum ich so viele Nahrungsmittel verbiete, verweise ich oft auf die Arachidonsäure. Denn: die Arachidonsäure verschlimmert sehr viele Entzündungsprozesse. In diesem Grundsatzbeitrag möchte ich Ihnen zeigen, weshalb es wichtig ist, sich mit diesem Thema zu beschäftigen! Was ist Arachidonsäure? Der Name der Arachidonsäure leitet sich aus dem lateinischen „arachis“ …

Weiterlesen „Arachidonsäure – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Enzyme – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Das Wort „Enzym“ stammt aus dem Griechischen (énzymon). Das früher gebräuchliche Wort „Ferment“ dagegen entstammt dem Lateinischen (fermentum). Dieser Begriff war konkurrenzlos bis etwa 1878. Er bedeutete soviel wie „Sauerteig“ oder „Gärungsmittel“, nicht zuletzt, weil viele Gärungsprozesse unter Einwirkung von „Fermenten“ ablaufen. Von daher entstanden Worte, wie „Fermenter“ und „Fermentation“, die in Bezug stehen zur Funktion …

Weiterlesen „Enzyme – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Tocotrienole – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Insgesamt sind bisher 16 verschiedene, natürlich vorkommende fettlösliche Stoffe bekannt, die unter dem Sammelbegriff Vitamin E zusammengefasst werden. Die wichtigste Aufgabe dieser Vitaminklasse ist es, mehrfach ungesättigte Fettsäuren der Zellmembranen vor einer Oxidation schützen. Schließlich zeichnen sich ungesättigte Fettsäuren durch ihre leicht zu lösenden Doppelbindungen aus, die beispielsweise ein häufiger Angriffspunkt freier Radikale sind. Diese …

Weiterlesen „Tocotrienole – Hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung“ »

Vitamin D und Brustkrebs

Die Rolle des Vitamin D für die Gesundheit lässt sich kaum hoch genug einschätzen. In der Schulmedizin und konventionellen Ernährungswissenschaft dagegen ist das Vitamin mehr oder weniger nur dazu geeignet, bei Kindern eine Rachitis zu verhindern. Einen Zusammenhang mit einer Reihe von chronischen Erkrankungen dagegen leugnen Schulmedizin und Ernährungswissenschaft, und warnen sogar teilweise explizit vor …

Weiterlesen „Vitamin D und Brustkrebs“ »

Vitamin D für das Gedächtnis und bei Demenz?

Es häufen sich die Hinweise, dass Vitamin D beziehungsweise sein Mangel mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen in Zusammenhang gebracht werden kann. Sogar bei Wikipedia findet man bereits Hinweise im entsprechenden Beitrag, wenn auch offensichtlich zögerlich und oft relativierend. Dies nur mal am Rande erwähnt, weil gerade im Bereich der „Alternativen“ bei Wikipedia Dinge relativiert werden, …

Weiterlesen „Vitamin D für das Gedächtnis und bei Demenz?“ »