Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Unterschied Ubichinon-10 und Ubichinol-10 – Bioverfügbarkeit

Der Unterschied ziwschen Ubichinon-10 und Ubichinol-10 ist rasch erklärt: Ubichinol ist die reduzierte Form von Ubichinon. Das heißt, dass Ubichinol mehr Elektronen auf sich vereint als Ubichinon. Oder anders formuliert: Ubichinon-10 die oxidierte Form von Ubichinol-10. Daraus leitet sich ab, dass die eigentlich wirksame Substanz weniger Ubichinon-10, sondern Ubichinol-10 ist. Denn nur diese Substanz bringt …

Weiterlesen „Unterschied Ubichinon-10 und Ubichinol-10 – Bioverfügbarkeit“ »

Künstliche und synthetische Vitamine – Gesund oder schädlich?

Und vor allem: Wie wir Verbraucher getäuscht und in die Irre geführt werden… Eines gleich vorweg: Vitamine sind eine biologische Notwendigkeit, denn ohne Vitamine wäre kein Leben denkbar. Aber das hält zahlreiche „Experten“ (vor allem von Seiten der Schulmedizin) nicht davon ab, Vitamine als potenziell gefährlich einzustufen. Der erste Punkt der Bedenken sind die angeblich zu hohen Konzentrationen von Vitaminen, …

Weiterlesen „Künstliche und synthetische Vitamine – Gesund oder schädlich?“ »

Astaxanthin: Nutzen, Studien und Anwendung

Antioxidantien beschäftigen Wissenschaft und Industrie schon lange. Sie fangen freie Radikale und wirken gesundheitsfördernd. Freie Radikale entstehen im Körper vor allem durch UV-Strahlung oder durch Sport im anaeroben Stoffwechselbereich. Sie rufen Zellschäden hervor und können zu bestimmten Krankheiten führen. Oxidativer Stress entsteht, wenn es zu einem Ungleichgewicht von Antioxidantien und reaktiven Radikalen kommt. Carotinoide, die …

Weiterlesen „Astaxanthin: Nutzen, Studien und Anwendung“ »

Calcium – Alles zu Bedarf, Quellen, Mangel – zu wenig Calcium oder zu viel

Kalzium, meistens “Calcium” geschrieben, wird im Periodensystem der Elemente mit “Ca” abgekürzt. Das Metall hat die Ordnungszahl 20, weil die Atome des Elementes 20 Protonen enthalten und die Atomhülle aus 20 Elektronen besteht. Ca gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle, ist also verwandt mit Magnesium, Strontium, Beryllium, Barium und Radium. Diese Elemente sind in ihren chemischen …

Weiterlesen „Calcium – Alles zu Bedarf, Quellen, Mangel – zu wenig Calcium oder zu viel“ »

Für welches Mikronährstoff-Produkt entscheide ich mich?

Zusammensetzung, Dosierung, Preis – ein Vergleich lohnt sich Die Zahl der angebotenen Mikronährstoff-Produkte ist außerordentlich groß und wächst von Monat zu Monat weiter an. Daher ist Beratungskompetenz gefordert, wie sie nur von geschultem medizinischen und pharmazeutischen Fachpersonal geleistet werden kann. Eine kompetente fachliche Beratung und qualitativ hochwertige Produkte können in dieser Form im Supermarkt oder …

Weiterlesen „Für welches Mikronährstoff-Produkt entscheide ich mich?“ »

Einige Irrtümer über Mikronährstoffe

Vitamin C beeinträchtigt die Eisen-Resorption Hier ist das Gegenteil richtig: Vitamin C fördert die Eisen Resorption. Eisen ist vor allem in Fleisch enthalten. Die Verfügbarkeit von Eisen aus tierischen Lebensmitteln beträgt etwa 20%, während die Aufnahmerate dieses Spurenelements aus pflanzlicher Nahrung durchschnittlich etwa bei 5% liegt. Durch Vitamin C lässt sich die schlechte Resorptionsquote aus …

Weiterlesen „Einige Irrtümer über Mikronährstoffe“ »

Spurenelemente – Einfach erklärt und eine Übersicht

Zu den Spurenelementen zählen alle „unbelebten” Vitalstoffe, die nur zu wenigen Milligramm im Körper enthalten sind und von denen wir daher nur kleinere Tagesmengen (unter 20 mg) aufnehmen müssen. Neben den gesundheitsfördernden Spurenelementen (z. B. Eisen, Zink, Chrom, Selen, Jod) gibt es neutrale und eher schädliche Spurenelemente (vor allem Schwermetalle wie Arsen, Blei, Quecksilber). Die gesundheitsfördernden Spurenelemente sind ähnlich wie die Vitamine oftmals wichtige Co-Faktoren …

Weiterlesen „Spurenelemente – Einfach erklärt und eine Übersicht“ »

Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln, Vitalstoffen und Arzneimitteln…

Sehr oft höre ich immer noch von Patienten, dass ihr Mediziner, nichts von „Nahrungsergänzungsmitteln“ hält. Meine Frage: Ja, und? Und ich halte von den meisten Arzneimitteln nichts. Von ca. 95% übrigens nicht. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern übrigens auch versierte Pharmakologen. Der Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln ist eine Sache der Gesetze – …

Weiterlesen „Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln, Vitalstoffen und Arzneimitteln…“ »

Welche Therapien Sie mit Vitalstoffen sinnvoll unterstützen können

Der gezielte Einsatz von Vitalstoffen reduziert die Beschwerden bei Hautkrankheiten oder Allergien und sorgt bei Diabetikern für einen wirksamen Schutz bei den gefürchteten Folgeerkrankungen, wie etwa Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Selbstverständlich würde kein seriöser Orthomolekularmediziner behaupten, dass ein Bedarf des Körpers an Vitaminen und Mineralstoffen für so gut wie jede Krankheit verantwortlich ist. Dennoch ist es unanfechtbar, dass unausgereifte Vitalstoffversorgungen bei vielen Krankheiten eine …

Weiterlesen „Welche Therapien Sie mit Vitalstoffen sinnvoll unterstützen können“ »

Sepsis: Vitamine C, B1 und Hydrocortison wirken

60.000 Tote jährlich durch Sepsis. Die meisten könnten wahrscheinlich mit einer einfachen Infusion aus Vitamin C, Vitamin B1 und Hydrocortison gerettet werden. Hier mal wieder etwas sehr Überzeugendes aus dem Bereich der Vitalstoffe. Es geht um die Sepsis. Und wer sich damit auskennt, weiß: das ist alles andere als ein Kinderspiel… Eine Sepsis, umgangssprachlich auch …

Weiterlesen „Sepsis: Vitamine C, B1 und Hydrocortison wirken“ »