Header Image

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt

Illustration eines Blutgefäß-Querschnitts mit Lipoprotein(a)-Partikeln im Blutplasma. Ein Partikel ist hervorgehoben und beschriftet mit „Lp(a)“, „LDL-Komponente“ und „Apolipoprotein(a)“. Zu sehen sind rote Blutkörperchen und eine Arterienwand mit beginnender Plaquebildung – Symbol für das Risiko einer Arteriosklerose.

Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert wird es bislang kaum routinemäßig bestimmt – dabei könnte es vielen Menschen helfen, ihr individuelles Risiko frühzeitig besser einzuschätzen. …

Weiterlesen „Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt“ »

Statine und Q10-Mangel: Wie Sie Ihr Herz vor unerwarteten Folgen schützen

Medizinische Illustration zur Wirkung von Statinen auf Coenzym Q10. Gezeigt wird ein Herz mit leuchtenden Mitochondrien, die Energieproduktion symbolisieren. Daneben ein schrumpfendes Q10-Molekül, das von Statin-Medikamenten beeinflusst wird. Der Hintergrund enthält ein medizinisches Diagramm zur Cholesterin-Synthese.

Ein alter Trugschluss hält sich hartnäckig: Cholesterinsenker schützen das Herz – und das war’s. Doch wer Statine nimmt, sollte wissen, dass diese Medikamente nicht nur die Cholesterinwerte beeinflussen, sondern auch die körpereigene Produktion von Ubichinon, besser bekannt als Coenzym Q10, drosseln. Was viele nicht ahnen: Q10 ist für die Energieversorgung des Herzens unerlässlich. Wird es …

Weiterlesen „Statine und Q10-Mangel: Wie Sie Ihr Herz vor unerwarteten Folgen schützen“ »

Cholesterin und Herzinfarkt: Die gefährlichsten Irrtümer entlarvt

Ein Bild zum Thema Cholesterin-Mythen: Links eine Packung cholesterinsenkender Tabletten und eine Margarinedose mit Werbeversprechen, rechts frische Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse und Fisch als Symbol für echte Herzgesundheit. Im Hintergrund eine Herzfrequenzlinie, die auf das Thema Herz-Kreislauf-Gesundheit hinweist.

Es gibt eine Sache, über die niemand gern spricht, die aber jeder fürchtet: den plötzlichen Herztod. Schlaganfall oder Infarkt – das sind keine abstrakten Risiken, sondern die häufigsten Todesursachen in unserem Land. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ich passe doch auf mich auf, mein Arzt hat meinen Cholesterinspiegel im Blick.“ Wenn das Ihre größte Sorge ist, …

Weiterlesen „Cholesterin und Herzinfarkt: Die gefährlichsten Irrtümer entlarvt“ »

Eiweiß: Brauchen Patienten mehr Proteine? [Fleisch – Eier – Eiallergie – Fasten]

Eiweiß ist ein essenzieller Baustein des Lebens. Ohne ausreichend Eiweiß laufen zahlreiche Prozesse im Körper nicht optimal. Und doch sehe ich in meiner Praxis immer wieder Patienten, die viel zu wenig davon zu sich nehmen. Manche normalgewichtigen Patienten kommen nicht einmal auf 0,4 oder 0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht – weit entfernt von einem gesunden …

Weiterlesen „Eiweiß: Brauchen Patienten mehr Proteine? [Fleisch – Eier – Eiallergie – Fasten]“ »

Arginin und Potenz: Natürliche Unterstützung oder nur ein Mythos?

Eine anschauliche Darstellung der Wirkung von Arginin auf die Durchblutung. Links eine Molekülstruktur von Arginin und Citrullin, rechts ein gesundes Blutgefäß, ein Herz und ein vital wirkender Mann. Im Hintergrund eine dezente Puls-Linie als Symbol für Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Arginin – eine einfache Aminosäure mit erstaunlicher Wirkung. Sie kann Blutgefäße entspannen, den Blutfluss verbessern und sogar die Potenz beeinflussen. Doch während Pharmaunternehmen Milliarden mit Viagra verdienen, wird Arginin als natürliche Alternative kaum erwähnt. Warum? Weil es nicht patentierbar ist. Dabei zeigen Studien, dass ein Mangel an Arginin einer der Hauptgründe ist, warum Viagra bei …

Weiterlesen „Arginin und Potenz: Natürliche Unterstützung oder nur ein Mythos?“ »

Eisen richtig dosieren: So erkennen und behandeln Sie Eisenmangel und -überschuss effektiv

Eisen ist lebenswichtig – und doch habe ich in meiner Praxis seit 1998 immer wieder erlebt, wie wenig dieser Nährstoff beachtet wird, bis das Problem deutlich sichtbar ist. Ob ständige Müdigkeit, unerklärliche Kurzatmigkeit oder brüchiges Haar – oft steckt ein simpler Eisenmangel dahinter. Doch genauso kritisch wie zu wenig, ist zu viel Eisen im Körper, …

Weiterlesen „Eisen richtig dosieren: So erkennen und behandeln Sie Eisenmangel und -überschuss effektiv“ »

Cholesterinwerte im Wandel der Zeit – Eine persönliche Reflexion

Ich stamme ja aus einer Ärztefamilie. Seit meinen Jugendtagen kann ich mich an die lebhaften Diskussionen zum Cholesterin erinnern – oder viel mehr zu den Cholesterinwerten. Dabei habe ich viele Veränderungen erlebt: gesellschaftliche, medizinische, und vor allem die Art und Weise, wie wir über Cholesterin denken. Die Diskussion um diesen einen Stoff, der so klein …

Weiterlesen „Cholesterinwerte im Wandel der Zeit – Eine persönliche Reflexion“ »

Die stille Krise: Warum Magnesiummangel Frauen in jedem Alter trifft

Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich mit Patienten, die zu mir kommen, weil Ihnen die Schulmedizin nicht helfen konnte oder weil diese krank sind oder einfach nur  das Gefühl haben, aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Dabei bin ich immer wieder auf eine scheinbar unscheinbare, aber tiefgreifende Ursache gestoßen: Magnesiummangel. Man sollte meinen, dass …

Weiterlesen „Die stille Krise: Warum Magnesiummangel Frauen in jedem Alter trifft“ »

Silizium: Das unterschätzte Element für Ihre Gesundheit! Auch zur Entgiftung von Aluminium!

In dieser kompakten Video-Sequenz teile ich mit Ihnen meine Sicht auf Silizium: Wussten Sie, dass Silizium eine essentielle Rolle in Ihrem Körper spielt und sogar dabei hilft, Aluminium aus dem Körper auszuleiten? Es ist ein wichtiger Bestandteil vieler biologischer Prozesse und trägt zu gesunden Knochen, Bindegewebe und Haut bei. In diesem Video erfahren Sie alles …

Weiterlesen „Silizium: Das unterschätzte Element für Ihre Gesundheit! Auch zur Entgiftung von Aluminium!“ »

Mitochondriopathie – Was hilft? Effektive Vitalstoffe und Trainingsmethoden

Mitochondriopathie - Was hilft?

Bei einer mitochondrialen Erkrankung, auch Mitochondriopathie genannt, liegt eine Fehlfunktion der Mitochondrien vor. Mitochondrien sind Zellorganellen aller höherer Lebewesen. Diese Strukturen in den Körperzellen, nennt man auch salopp “Kraftwerke”,  da sie den größten Teil der Energieproduktion jeder Zelle sicherstellen. Jeder Mensch trägt 100.000 Milliarden dieser Zellorganellen in sich – das ist eine Zahl mit 14 …

Weiterlesen „Mitochondriopathie – Was hilft? Effektive Vitalstoffe und Trainingsmethoden“ »