Mit Omega 3 Fettsäuren gegen das Rauchen

cigarettes 83571 640

Ein Artikel, der im Juni 2014 im Journal of Psychopharmacology erschien, befasst sich mit den Ergebnissen eines Tests, bei dem untersucht wurde, inwieweit sich mit Omega-3-Fettsäuren Tabaksucht reduzieren lässt: Die orale Gabe von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) verminderte tatsächlich das Verlangen nach Rauchen und Tabak. 48 regelmäßige Raucher erhielten über einen Zeitraum von einem Monat 2710 Milligramm EPA sowie 2040 Milligramm DHA beziehungsweise ein Placbo.

Die Stärke des Rauchverlangens sowie die Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten wurde zu Beginn des Versuchs, am Ende des Behandlungszeitraums sowie in den 30 Tagen danach festgehalten.

Die Teilnehmer, die Omega-3-Fettsäuren verabreicht bekamen, verspürten am Ende des Monats ein deutlich geringeres Verlangen nach Tabak als ursprünglich angenommen. Obwohl die Lust auf Tabak im Folgemonat wieder zunahm, war sie bei den Probanden, die EPA und DHA eingenommen hatten, weniger ausgeprägt als zu Testbeginn.

Dagegen gaben die Studienteilnehmer, die ein Placebo erhielten, zu allen Testphasen ein etwa gleich bleibendes Verlangen nach Tabak zu Protokoll. Diejenigen, die Omega-3-Fettsäuren zu sich genommen hatte, konnten ihren Zigarettenkonsum gegenüber dem Beginn der Behandlungsphase um 11,2 Prozent reduzieren.

Sharon Rabinowitz von der Universität Haifa bemerkt, dass die verminderte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren die Dopamin-Neurotransmission beeinflussen kann, was wiederum negative Auswirkungen auf die Belohnungs- und Abhängigkeitszentren im Gehirn hat.

Deren beeinträchtigte Funktion könnte die Tabaksucht steigern und einen Ausstieg erschweren. Außerdem fordert Dr. Rabinowitz, dass weitere Studien untersuchen sollten, ob Nahrungsergänzungsmittel mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren das Raucherverhalten beeinflussen können.

Ebenso müssten die Bioverfügbarkeit sowie die Auswirkungen auf den Stoffwechsel untersucht werden. So könnten auch die neuralen Mechanismen entschlüsselt werden, die zu den Ergebnissen dieser Studie geführt haben.

Weitere Tipps und Tricks um mit dem Rauchen aufzuhören, finden Sie in meinem Beitrag: Mit dem Rauchen aufhören – Tipps, Tricks und Hausmittel.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

renegraeberkreisblueRene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.