Das gute und das schlechte Vitamin E

pill 316599 640

Da gibt es eine Form des Vitamin E, welche das Risiko für eine Entwicklung von Krebs erhöhen soll. Zwei andere Formen des Vitamin E dagegen können vor der Entwicklung von verbreiteten Krebserkrankungen, wie Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Lungenkrebs und Brustkrebs, schützen – zumindest meinen dies die Forscher dieser Untersuchung: http://cancerpreventionresearch.aacrjournals.org/content/early/2012/04/14/1940-6207.CAPR-12-0045 (Chung S. Yang et.al.: Does Vitamin E Prevent or Promote Cancer?)

Die „guten“ Formen des Vitamin E sind demnach das gamma-Tocopherol und das delta-Tocopherol, die man in Nüssen und Gemüseölen finden kann. Sie haben einen protektiven Effekt. Dagegen ist das alpha-Tocopherol, wie es öfters in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt, weniger günstig und erhöht das Risiko besonders für Prostatakrebs.

Nachdem es ein gerütteltes Maß an Verwirrung gab über die verschiedensten Ergebnisse von Vitamin-E-Studien, entdeckte das Team, dass die drei verschiedenen Formen jedes für sich deutlich unterschiedliche Wirkungen haben. Die beiden „guten“ Formen, gamma- und delta-Tocopherol aus Sojabohnen-, Raps- und Maisöl, sowie aus Pekannüssen, schwarzen Walnüssen und Sesamsamen, schützen vor Krebserkrankungen und können sogar das Wachstum von Tumoren in bereits erkrankten Patienten verlangsamen.

Jedoch erhöht die alpha-Form, wie sie auch in populären Frühstückscerealien, in Sonnenblumenöl und -samen häufig zu finden ist, das Risiko für die Entwicklung von Prostatakrebs in gesunden Männern.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

renegraeberkreisblueRene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.